üppige gärten und höhlenartige holzinterieurs charakterisieren mega-wochenendhäuser in kyoto


Mega gebautes Wochenendhaus wie ein Park in Kyoto, Japan

Innerhalb des dicht besiedelten Wohngebietes von Kyoto City, Japan, Architekturbüro Mega hat ein Wochenendhaus fertiggestellt, das von Steinwegen und einem üppigen privaten Garten umgeben ist. Dieses Projekt mit dem treffenden Namen „Garden House“ setzt ein Seite– wie der erste Stock, wo die Bewohner einen ruhigen Ort genießen können, an dem die Zeit sanft vergeht. Die Architektur wurde von Wohnhäusern in der Gegend übernommen, was zu einem modernen Stil führt Holz eine Villa, die sich leicht in ihre städtische Umgebung einfügt.

üppige gärten und höhlenartige holzinterieurs charakterisieren mega-wochenendhäuser in kyoto
eine moderne Villa, die sich leicht in die städtische Umgebung einfügt

Alle Bilder gehören Mega

Verleihen Sie dem Garten einen Hauch von Geschichte

Die natürliche Landschaft am Standort ist die Inspiration für das „Garden House“-Konzept. Das Design von Mega führt zu einem gartenähnlichen Zuhause mit durchlässigen Räumen und großen Öffnungen, die es den Bewohnern ermöglichen, eine enge Verbindung zum umgebenden Garten herzustellen.

Die Böden der Residenzen, sowohl drinnen als auch draußen, bestehen aus wiederverwendetem Machiya-Stein – Pflastersteinen, die aus abgerissenen Häusern und Tempeln in der Stadt Kyoto geborgen wurden. Diese werden oft als Trittsteine ​​verwendet, aber hier sind sie im Raum verstreut und geben das Aussehen westeuropäischer Plätze und Terrassen. Auf diese Weise Architekt Durch alte Materialien wird der Garten mit einem Hauch von Geschichte erfüllt.

üppige gärten und höhlenartige holzinterieurs charakterisieren mega-wochenendhäuser in kyoto
Der Boden der Residenz besteht vom Eingang bis ins Innere aus wiederverwendetem Machiya-Stein

Der zweite Stock ist wie eine Höhle, die sich zu einer wunderschönen natürlichen Aussicht öffnet

Das Badezimmer neben der Eingangshalle ist wie ein Teil des Gartens gebaut, mit einer Badewanne, die wie ein im Garten platzierter Landschaftsfelsen aussieht. Der Hofbach ist Teil des landwirtschaftlichen Aquädukts, der durch die Höfe jeder Wohneinheit in der Umgebung verläuft, und die Metallplattenabdeckung wurde als dekoratives Gartenelement wiederverwendet.

Im Gegensatz zum Garten-inspirierten ersten Stock verfügt der zweite Stock über ein hölzernes Interieur mit einem höhlenartigen Aussehen. Vertiefungen und Dächer in den Wänden durchschneiden die Außenwelt und geben teilweise die umgebende Landschaft preis. Auf der Südseite des Hauses können die Bewohner durch horizontale Fenster Ahorn- und Kiefernwälder sehen, während eine große Öffnung auf der Nordseite den nahen Bergrücken freigibt.

üppige gärten und höhlenartige holzinterieurs charakterisieren mega-wochenendhäuser in kyoto
die architekten verliehen dem garten ein historisches gefühl, das durch die alten materialien vermittelt wurde

üppige gärten und höhlenartige holzinterieurs charakterisieren mega-wochenendhäuser in kyoto
Ein gartenähnliches Haus ermöglicht es seinen Bewohnern, eine enge Verbindung zum umgebenden Garten herzustellen

üppige gärten und höhlenartige holzinterieurs charakterisieren mega-wochenendhäuser in kyoto üppige gärten und höhlenartige holzinterieurs charakterisieren mega-wochenendhäuser in kyoto üppige gärten und höhlenartige holzinterieurs charakterisieren mega-wochenendhäuser in kyoto üppige gärten und höhlenartige holzinterieurs charakterisieren mega-wochenendhäuser in kyoto

üppige gärten und höhlenartige holzinterieurs charakterisieren mega-wochenendhäuser in kyoto
Auf der Südseite des Hauses können die Bewohner durch die horizontalen Fenster die Ahorn- und Kiefernwälder sehen

üppige gärten und höhlenartige holzinterieurs charakterisieren mega-wochenendhäuser in kyoto üppige gärten und höhlenartige holzinterieurs charakterisieren mega-wochenendhäuser in kyoto üppige gärten und höhlenartige holzinterieurs charakterisieren mega-wochenendhäuser in kyoto

Projekt Information:

Name: Gartenhaus-Design
Architekt: Mega
Aufsicht: Mega/Dai Nagasaka, Yasuhiro Kuraoka
strukturiertes Design: Shimoyama/Satoshi Shimoyama Raum für architektonisches Design
Landschaft: Kataishi-Landschaft/Takayuki Kataishi
Konstruktion: Sakuji-Konstruktion
Lage: Stadt Kyoto, Präfektur Kyoto

Standortbereich: 256,27 m²
Baustelle: 76,36 Quadratmeter
Gesamtfläche: 132,49 Quadratmeter

Myrto Katsikopoulou Ich entwerfe Boom

09.09.2022