Seltene Pflanzen ziehen Bienen und seltene Vögel in Stadtparks an


Seltene Pflanzen ziehen Bienen und seltene Vögel in Stadtparks an

Junggesellenknopf (Centaurea cyanus). Bildnachweis: Azucena Lucatero

Städtische Parks können Zentren der Biodiversität in Städten sein, aber es ist wenig darüber bekannt, was die Biodiversität von Arten antreibt, die am wenigsten vorkommen, oder von seltener Biodiversität. Gefährdete Pflanzenarten in Stadtparks ziehen seltene Bienen- und Vogelarten an, so eine von Dartmouth geleitete Studie, die städtische Parkanlagen in Nordkalifornien untersuchte. Die Ergebnisse, veröffentlicht in Ökologische Appszeigten, dass Frauen, ältere Gärtner und Menschen, die in der Nähe von Gärten leben, tendenziell seltenere Pflanzen anbauen.

„Es scheint einen Kaskadeneffekt zu geben, wenn Menschen ungewöhnliche Arten züchten, und zwar auf die Anhäufung anderer ungewöhnlicher Bienen- und Vogelarten“, sagte die Hauptautorin Theresa Ong, Assistenzprofessorin für Umweltstudien in Dartmouth.

Mehr als 50 % der in Stadtparks beobachteten Pflanzen sind selten. „Das bedeutet, dass die Menschen eine Vielzahl ungewöhnlicher Pflanzen anbauen. Was wir auch herausgefunden haben, ist, dass das, was in Stadtparks selten ist, anderswo sehr verbreitet sein kann und nicht unbedingt so, wie wir Knappheit in weniger verwalteten Systemen definieren“, sagte Ong. „In schlecht verwalteten Systemen haben seltene Arten oft das größte Aussterberisiko.“ Er stellte fest, dass seltene Organismen in städtischen Parks zwar ein höheres Aussterberisiko haben könnten, aber sie könnten auch weniger an städtische Umgebungen angepasst oder im Fall von Pflanzen weniger beliebt sein. „Der seltene Status kann ein Zeichen dafür sein, dass der Stadtpark als wichtiger Lebensraum für gefährdete Arten in der Stadt fungiert, aber er kann auch ein Zeichen dafür sein, was die Zukunft für diese Arten bereithält“, sagte Ong.






Eine von Dartmouth geleitete Studie in Stadtparks in Nordkalifornien (Santa Clara, Santa Cruz und Monterey) ergab, dass seltene Pflanzen Bienen und seltene Vögel anziehen. Frauen, ältere Gärtner und Gärtner, die in der Nähe von Stadtparks leben, bauen seltenere Pflanzen an. Seltene Arten, die in Gärten vorkommen, sind Mohnblumen, Blattschneiderbienen, Junggesellenabschiede, Purpurfinken und Taro. „Was in einem Stadtpark selten ist, könnte anderswo sehr verbreitet sein“, sagte Theresa Ong, Assistenzprofessorin für Umweltstudien in Dartmouth. Bildnachweis: LaDarius Dennison

Der Purpurfink (Haemorhous purpureus) zum Beispiel ist einer der seltenen Vögel, die in einem Stadtpark beobachtet wurden, der Teil der Studie war, aber anderswo als eine ziemlich häufige Art gilt. Auf der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN ist sie als am wenigsten besorgniserregende Art aufgeführt. Ong sagt: „Ihr seltener Status in Stadtparks könnte besorgniserregend sein, wenn er zeigt, dass ihre Population abnimmt. Stadtparks könnten jedoch auch mehr Lebensraum bieten, z. „

Diese Forschung basiert auf Feldstudien aus 18 Gemeinschaftsgärten in den Grafschaften Santa Clara, Santa Cruz und Monterey, Kalifornien. Städtische Parks variieren je nach Alter, lokalem Lebensraum, Landschaftskontext (z. B. Landbedeckung, Baumkronenbedeckung usw.) und der sozioökonomischen Demografie des Gärtners. Alle Gärten verwenden biologische Gartenbaupraktiken, bei denen Pestizide und Insektizide verboten sind.

Das Team sammelte Daten von Stadtparks über zwei Sommer in den Jahren 2015 und 2017, von Mai bis September. Ernte-, Bienen- und Vogeldaten wurden 2015 erhoben und Daten für Stadtgärtner wurden zwei Jahre später erhoben. Jeder Organismus wird je nach Organismus mit unterschiedlichen Methoden beprobt.

Seltene Pflanzen ziehen Bienen und seltene Vögel in Stadtparks an

Blattschneiderbienen (Megachile apicalis) und Distel (Cirsium sp.). Bildnachweis: Malcolm Bowey

Für Pflanzendaten besuchten die Forscher Stadtparks und nahmen Zufallsproben, einschließlich Gartengrundstücke und Wege um sie herum, wobei sie Kulturpflanzen sowie Unkraut und andere Vegetation notierten. Die Pflanzen wurden gemessen und in Zierpflanzen oder Arten und Sorten eingeteilt. Zierpflanzen sind Pflanzen, die nicht zum Verzehr, sondern in erster Linie aus ästhetischen Gründen angebaut werden. Bei den Vogeldaten wurden alle gesehenen oder gehörten Vögel dokumentiert, während der Forscher 10 Minuten lang in der Mitte jedes Gartens stand. Für die Bienendaten wurden Bienen mit vom Boden aufgerichteten Topffallen und Luftnetzen gefangen und dann bis auf Artebene identifiziert. Die Forscherin fragte die Gärtner auch direkt, welche Pflanzen sie im Garten anpflanzten.

Unter Verwendung von Felddaten zu Pflanzen, Bienen und Vögeln modellierte das Team Korrelationen zwischen den demografischen Informationen von Gärtnern, seltenen Pflanzen, die von Gärtnern angebaut werden, und der Seltenheit von Vogel- und Bienenarten.

Eine Pflanzen-, Bienen- oder Vogelart wurde nur dann als „selten“ eingestuft, wenn sie in einem der 18 Parks der Stadt oder in 2 der 185 Antworten von Gärtnern auftauchte. Von den insgesamt 295 beobachteten Pflanzen war mehr als die Hälfte der Pflanzen selten, wobei 159 Pflanzen 156 verschiedene Arten repräsentierten.

Seltene Pflanzen ziehen Bienen und seltene Vögel in Stadtparks an

Lila Finken (Haemorhous purpureus) an der Miami University Bird Blind, Oxford, Ohio. Credits: Andrew Cannizzaro (CC x 2.0)

„Talas (Colocasia esculenta) ist eine der seltenen Pflanzen, die in Stadtparks zu finden sind, ist aber für den Naturschutz nicht von Belang, insbesondere weil sie kultiviert wird“, sagte Ong. „Es ist eine traditionelle Pflanze, die in Hawaii und von vielen asiatischen Kulturen angebaut wird. Sie braucht viel Platz zum Wachsen und Kochen für ihre unterirdischen Knollen, wie zum Beispiel Süßkartoffelknollen, aber es ist kein übliches Lebensmittel, das in Kalifornien angebaut wird“, vermutet Ong Gärtner, die weniger verbreitete Pflanzenarten wie Taro anbauen, kultivieren auch Lebensräume, die für andere Arten weniger verbreitet sind, wie zum Beispiel den wasserreichen Boden, der für den richtigen Anbau von Taro benötigt wird.

Frühere Forschungen haben gezeigt, dass einige seltene Pflanzen bekanntermaßen eine besondere Beziehung zu seltenen Bienen haben und anderen als Wirte dienen. Eines der seltenen Pflanzen-Bienen-Duos, die in dieser Studie beobachtet wurden, war „Scholar’s Button“ (Centaurea sp., eine Gattung auffälliger Stachelrochen-Zierpflanzen, die zur Familie der Korbblütler gehören) und Blattschneiderbienen (Megachile apicalis), deren weibliche Bienen schneiden Blätter mit ordentlich ab, um Nester für ihre Küken zu bauen, meist in verrottendem Holz.

Eine der seltenen Vogelarten, denen das Team begegnete, war der amerikanische Turmfalke (Falco sparverius). „Dies ist ein kleiner und sehr niedlicher Adler, der eigentlich der häufigste und am weitesten verbreitete Adler auf dem Kontinent ist. In letzter Zeit ist die Population zurückgegangen, was Anlass zur Sorge gibt. Er ist also ein wichtiges Raubtier von Gartenschädlingen wie Mäusen und Ratten Es ist ein gutes Zeichen, wenn es in einigen Stadtparks zu finden ist, da es bedeutet, dass der Park so verwaltet werden kann, dass er Lebensraum für Arten bietet, die in der Stadt selten sind“, sagte Ong. Die Forscher fanden heraus, dass Parks mit mehr Überdachung, also mehr Bäumen, einen besseren Lebensraum für seltene Vögel bieten.

Um die Ergebnisse über das Potenzial zu erklären, warum seltene Pflanzen häufiger von Frauen, älteren Menschen und Gemeindemitgliedern, die in der Nähe von städtischen Parks leben, gepflanzt werden, sagte Ong: „Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass Frauen dazu neigen, eine umweltfreundlichere Einstellung zu zeigen, und damit einhergehend mit dem Alter kommt Weisheit und Wissen über Anbautechniken. Aber vieles davon hat vielleicht damit zu tun, dass Menschen sich nur um ihre eigene Umwelt kümmern und stolz auf diese Landschaft und Gemeinschaft sind, die unserer Meinung nach tatsächlich mehr Artenvielfalt in Bezug auf seltene Arten fördert. „

Die Ergebnisse des Teams zeigen auch, dass viele der seltenen Pflanzen, die in Stadtparks zu finden sind, Unkraut sind, also kann es durchaus eine gute Sache sein, etwas Unkraut im Garten zu lassen.


Stadtgärten sind das ganze Jahr über eine zuverlässige Nahrungsquelle für Bestäuber


Weitere Informationen:
Theresa W. Ong et al, Knappheit erzeugt Knappheit: Soziale und ökologische Treiber seltener Organismen in Städten, Ökologische Apps (2022). DOI: 10.1002/eap.2708

Zur Verfügung gestellt vom Dartmouth College

Zitieren: Seltene Pflanzen ziehen Bienen und seltene Vögel im Stadtpark an (2022, 26. Juli), abgerufen am 26. Juli 2022 von https://phys.org/news/2022-07-rare-bees-birds-urban-gardens.html

Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Abgesehen von einem fairen Umgang zu persönlichen Studien- oder Forschungszwecken darf kein Teil ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden. Der Inhalt wird nur zu Informationszwecken bereitgestellt.