Die Bewohner der Seniorenwohnanlage Rose Hill Court in Brighton haben während der Pandemie ihren Gemeinschaftsgarten umgestaltet, indem sie Wildblumen, Präriepflanzen und Bäume gepflanzt haben.
Diese Bemühungen wurden als Wildpark anerkannt, der in zwei Preiskategorien der BIG Biodiversity Challenge ausgewählt wurde – Community Engagement und Habitat Creation Project of the Year.
Zusätzlich zum Pflanzen fügten die Bewohner Vogeltränken hinzu und installierten Vogelkästen, Igelkäfige, Regenwassertonnen, Kompostbehälter, Gemüsebeete und hörten auf, Gras zu mähen. Dies hat zu einer deutlichen Zunahme von Wildtieren wie Bienen, Schmetterlingen, Kranichen, Grillen und verschiedenen Vogelarten geführt.
Die BIG Biodiversity Challenge Awards werden von der Construction Industry Information and Research Association organisiert und die Gewinner werden am 14. September bekannt gegeben. Weitere Informationen finden Sie unter www.bigchallenge.info.
Inspirierende Kreativität
Der Park trug zum Wohlergehen der Bewohner während der Sperrung bei und hat seitdem Kunst- und Fotoprojekte der Künstlergruppe Rose Hill Rebels inspiriert.
Im Mai nehmen die Rose Hill Rebels am jährlichen Artists Open Houses Festival teil und laden Besucher ein, ihre Arbeiten auf der Rose Hill Terrace zu sehen. Zwei Bewohner wurden auch als Zweitplatzierte in der Kategorie Fotografie der Artists Open Houses Awards ausgezeichnet.
Schutz der lokalen Biodiversität
Berater Siriol Hugh-Jones, Co-Vorsitzender des Wohnungsausschusses, sagte: „Wir konzentrieren uns auf den Schutz der Natur und die Verbesserung der biologischen Vielfalt in ganz Brighton & Hove, daher ist es erstaunlich zu sehen, wie die Bewohner von Rose Hill Court dies in ihrer Gemeinde erreichen Gardens. .
„Ihre Bemühungen, die mit dieser wichtigen Nominierung gewürdigt wurden, bieten Inspiration für andere Einwohner der Stadt, die ihren Teil zum Schutz der lokalen Biodiversität beitragen wollen.
„Wir haben letztes Jahr unser Programm Carbon Neutral 2030 gestartet, um zur Bewältigung der Klima- und Biodiversitätskrise beizutragen, aber wir wären nicht in der Lage, dieses Ziel zu erreichen und eine gesündere und nachhaltigere Stadtzukunft ohne die Unterstützung lokaler Gemeinschaften und Unternehmen zu schaffen.“
Biodiversität und Klimawandel
Biodiversität ist das Lebenserhaltungssystem des Planeten. Der Klimawandel ist eine große Bedrohung für die biologische Vielfalt, aber der Schutz und die Wiederherstellung der Natur können uns helfen, uns an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen.
Im Jahr 2018 hat der Stadtrat von Brighton & Hove eine Klima- und Biodiversitätskrise ausgerufen. Seitdem haben wir hart daran gearbeitet, die Biodiversität zu erhöhen, indem wir zum Beispiel einen ehemaligen Board-Golfplatz in Waterhall geräumt und eine Regenlandschaft im Wild Park geschaffen haben.
Der Rat arbeitet auch daran, die Biodiversität zu erhöhen und die Natur durch regionale Partnerschaften wie The Living Coast Biosphere, Sussex Local Nature Partnership und Greater Brighton im Rahmen der GB10-Verpflichtungen zu schützen.