Holen Sie sich diesen Sommer die Natur in Ihren Wohnraum und werden Sie kreativ…


Es ist kein Geheimnis, dass sich die Natur positiv auf die psychische Gesundheit auswirkt, indem sie beispielsweise Stress in einen entspannteren und positiveren Geisteszustand umwandelt, genau wie im Jahr 2016. Bericht der Weltgesundheitsorganisation notiert. Laut Anthea Myburgh, Tierkommunikatorin und Konstellationstherapie-Facilitatorin bei Ubuntu Healing, gibt es jedoch eine „Krankheit der Trennung“ in der modernen Gesellschaft, in der Menschen von der Natur und damit von sich selbst getrennt werden. „Ich denke, wir sind uns alle einig, dass wir uns nach einem Spaziergang im Park oder in der Wildnis immer viel besser fühlen“, fügt er hinzu.

Anstatt das Haus zu verlassen, um die Natur zu genießen, warum holen Sie diesen Sommer nicht die Natur in Ihren Wohnraum, indem Sie Ihren Garten verschönern?

„Einjährige blühende Pflanzen sind eine großartige Ergänzung für diesen Jahreszeitengarten. Sie liefern sofort Farbe und werden während der festlichen Jahreszeit weiterhin eine Show bieten“, sagte Helia Smit, Gärtnerin im Cape Garden Centre.

Dachgarten. (Foto von Gallo Pictures / Gärtner)
Laden Sie die Natur in Ihren Garten ein: In wärmeren Regionen des Landes ziehen Weihnachtssterne Scharen von Schmetterlingen an.  Vorgestellter Text ist verfügbar.
Laden Sie die Natur in Ihren Garten ein: In wärmeren Regionen des Landes ziehen Weihnachtssterne Scharen von Schmetterlingen an. Bild: Startseite / Medien 24
Immer grün.  Eine Nahaufnahme von Ringelblumen.  Vorgestellter Text ist verfügbar.  (Foto von Gallo Images/Home)
Eine Nahaufnahme von Ringelblumen. Bild: Gallo / Heimatbild

Die beliebtesten Pflanzen im Sommer sind Hortensien, Scaevolas, Calibrachoas und Alternantheras (besser bekannt als „The Purple Prince“), erklärt sie. Smit fügt hinzu, dass Weihnachtssterne, Ringelblumen und Petunien zu Weihnachten sehr beliebt sind und dass „Bonsai ein großartiges grünes Geschenk für einen besonderen Menschen sind“.

Duftende Blütenpflanzen wie Kletterjasmin (Trachelospermum jasminoides) und einheimischer Wildjasmin (Jasminum multipartitum) sind einfach anzubauen und auch zu dieser Jahreszeit sehr beliebt, sagte Smit. „Es wird oft im Eingangsbereich eines Hauses oder auf einer Terrasse gepflanzt – einladend und fügt etwas Besonderes zur festlichen Jahreszeit hinzu, die zu Hause unterhaltsam ist“, fügt sie hinzu. Diese süßen Blumen eignen sich auch hervorragend für die Arbeit mit Pavillon-Gartenstrukturen.

Duftender blühender Sternjasmin oder einheimischer sternenklarer Wildjasmin schafft in Kombination mit einer Pavillon-Gartenstruktur eine süße Flucht vor der Sonne.  Bild: Jean-Marie Uys
Duftender blühender Sternjasmin oder einheimischer sternenklarer Wildjasmin schafft in Kombination mit einer Pavillon-Gartenstruktur eine süße Flucht vor der Sonne. Bild: Jean-Marie Uys

Aber wählen Sie zuerst echte Pflanzen aus

Plumbago auriculata ist ein fester Favorit im Wassergarten und ist in blauen oder weißen Blüten erhältlich. Es ist am beliebtesten als Strauch oder Hecke, aber es kann sogar in einem Topf gezüchtet werden, sagt Smit.

Um die Vogelwelt anzulocken, schlägt Smit vor, das Kap-Geißblatt (Tecoma capensis) zu pflanzen, da es ein ausgezeichneter Boxenstopp für hungrige Nektarvögel ist. Diese Blumen sind in verschiedenen fröhlichen Farben erhältlich: Rot, Orange, Gelb und Lachs. Pelargonien bringen auch Farbvielfalt in den Garten und machen sich toll in Töpfen, Blumenampeln und Balkonkästen.

Agapanthus gibt es heutzutage in vielen Sorten, wobei „Agapanthus ‚Amethyst‘, ‚Poppin Purple‘ und ‚Blue Ice‘ einige der Favoriten der Saison sind“, sagt Smit.

Nahaufnahme einer Blume auf Blauem Plumbago (Plumbago auriculata). Bild: Miriam Gillan/GALLO Images
Südafrika - November 2011: Nahaufnahme von Cape Honeysuckle (Tecomaria Capensis).  Vorgestellter Text ist verfügbar.  (Foto von Gallo Pictures / Homepage)
Nahaufnahme von Kap-Geißblatt (Tecomaria Capensis). Bild: Gallo Bild / Veranda
Südafrika - November 2011: Agapanthus wächst im Garten.  Vorgestellter Text ist verfügbar.  (Foto von Gallo Images / SA Garden / Elza Roux)
Agapanthus wächst im Garten. Bild: Gallo Pictures / SA Parks / Elza Roux

Wässere weise

„Der frühe Morgen ist die beste Zeit, um den Garten zu gießen, da die Pflanzen dann genug Wasser bekommen, um die Hitze des Tages zu überstehen. Wenn mitten am Tag Wasser aufgetragen wird, geht viel durch Verdunstung verloren“, erklärt Smit.

Es sei wichtig, Pflanzen bei trockenen Bedingungen gründlich oder gar nicht zu gießen, sagt er. Wenn nur die obersten Zentimeter des Bodens befeuchtet werden, entwickelt die Pflanze eine flache Wurzelstruktur, die sie anfälliger für das Austrocknen im Sonnenlicht macht, erklärt Smit.

Die verwendete Wassermenge hängt auch von der Art des Bodens ab. Sandiger Boden, der schnell trocknet, benötigt mehr Wasser als Ton, der die Feuchtigkeit sehr gut speichert.

Die Grundwasserspeicherkapazität kann durch die Kombination von „Kompost, Mulch und wasserspeichernden Kristallen“ erhöht werden, sagte Smit. Er erklärt, dass eine dicke Schicht aus organischem Mulch, etwa 10 cm, die Bodenfeuchtigkeit hält und gleichzeitig Nährstoffe für den Boden und die Pflanzen liefert.

Nackter Boden um Pflanzen und Bäume herum sollte mit Mulch bedeckt werden, solange der Boden nach starkem Regen oder Gießen noch feucht ist, rät Smit.

„Heiße, trockene Gebiete gelten oft als schwierig anzubauen, aber es gibt viele schöne südafrikanische einheimische Pflanzen, die sich entwickelt haben, um unter diesen Bedingungen zu wachsen“, sagt Smit. „Tatsächlich ist es möglich, einen erfolgreichen Trockengarten anzubauen, der nie bewässert wird, außer durch Regenwasser, das darauf fällt.“

Legen Sie bei der Planung eines benutzerdefinierten Wassergartens per Definition fest, welche Pflanzen in Regengebieten natürlich vorkommen, schlägt er vor. Diese Pflanzen müssen nach dem Pflanzen nur minimal gegossen werden und sind perfekt an das lokale Klima angepasst, fügt Smit hinzu.

Lesen Maverick Daily: „Die Heilkraft eines einzigartigen südafrikanischen einheimischen Gartens“

Es gibt eine Vielzahl von Optionen zur Auswahl. Sukkulenten passen sich gut an Wasserknappheit an und sind attraktive Gartenpflanzen, die in „dramatischen und oft skurrilen Formen und Texturen“ vorkommen, bemerkt Smit. Bunte Vygien sind besonders auffällig, während Yuccas, Agaven, Adlerholz oder Portulacarias skulpturale Silhouetten gegen eine solide Wand oder einen Himmel werfen, fügt er hinzu. Felsige Stellen können mit Crassulas, Echeverias, Euphorbias, Kalanchoe und Sedums dekoriert werden.

Aloe-Pflanze mit leuchtend orangefarbenen Blüten. Südafrika. (Foto von Gallo Images)
Die roten Spitzen von Echeveria agavoides machen diese Pflanze zu einem Hingucker. (Foto von Gallo Images / SA Garden / Elza Roux)
Lotus Amazon Sunset hat feurig rot-orange Blüten in attraktiven Hügeln. (Foto von Gallo Images / SA Garden / Elza Roux)
Sukkulenten, Kakteen und Palmfarne wachsen in einem wasserweisen Garten. (Foto von Gallo Images / SA Garden / Elza Roux)
Im Dachgarten wachsen Sedum, Gräser und Sukkulenten. (Foto von Gallo Pictures / Gärtner)
Cederberg leicht gemacht.  Im Frühling blühen Wildblumen wie Vygies in Hülle und Fülle.  Vorgestellter Text ist verfügbar.  (Foto von Gallo Images/GO!/Jon Minster)
Wygie. Bild: Gallo Image / GO! / Jon Minster

Tipps zur Pflege von Pflanzen

Hortensien

Vermeiden Sie es, Hortensien in voller Sonne zu pflanzen. Halbschattig oder ein Bereich mit Morgen- und Abendsonne ist laut Smit ideal.

„An heißen Sommertagen ist reichliches Gießen notwendig. Gießen Sie die Hortensien nicht von oben – Wasser, das zu lange auf den Blättern steht (besonders nachts), kann zu Schimmelproblemen führen“, erklärt sie.

Die Farbe der Hortensie kann auch angepasst werden, um die gewünschte rosa oder blaue Blütenfarbe zu erreichen. „Streuen Sie blaue Hortensien-Pflanzennahrung (wie Wonder Shake ’n Grow) leicht in die Erde um die Pflanzen herum und bewässern Sie sie dann. Um blaue Blüten rosa zu färben, streuen Sie Pflanzennahrung für rosafarbene Hortensien darüber“, schlägt Smit vor.

Diese unterschiedlichen Düngemittel beeinflussen den pH-Wert im Boden, was sich wiederum auf die Farbe der Hortensien auswirkt. „Wenn der pH-Wert des Bodens sauer ist (4,5 – 5,5), ist die Farbe aufgrund der Verfügbarkeit von Aluminium voraussichtlich blau“, heißt es in einem Bericht aus dem Jahr 2010. lernen über die Hortensienproduktion. „Ein Boden-pH-Wert von 6,0 bis 7,0 erzeugt eine rosa Blütenfarbe. Bei einem pH-Wert von 5,5 bis 6,5 können die Blüten rosa, blau oder lavendelfarben sein, oder eine Mischung aus rosa und blauen Blüten kann auf derselben Pflanze vorhanden sein.

Immer grün.  Eine Nahaufnahme einer Hortensie.  Vorgestellter Text ist verfügbar.  (Foto von Gallo Pictures/Home)
Eine Nahaufnahme einer Hortensie. Bild: Gallo Bild / Veranda

Scaevolas und Kalibrierung

Scaevola ist eine sonnenliebende, hitzetolerante Pflanze, die nicht unterschätzt werden sollte – sie gedeiht am besten im Sommer, sagt Smit. „Züchten Sie Ihre Scaevola in Töpfen, hängenden Körben und Blumenkästen, wo die Rückenformen über den Rand des Behälters kaskadieren können“, schlägt er vor.

Calibrachoa-Blüten mögen auch einen sonnigen Platz im Garten und sollten nicht in den Schatten gepflanzt werden. Gießen Sie regelmäßig, besonders an heißen Sommertagen, aber achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen, sagt sie und fügt hinzu: „Calibrachoa-Blüten bringen so viel Freude in den Garten! Am besten in Kübeln und Ampeln kultivieren, aber auch oft in Gartenbeeten gepflanzt – vor allem entlang von Wegrändern oder Beeträndern.“

Alternanthera oder ‚The Purple Prince‘

Der Purpurprinz herrscht gerne in schattigen Bereichen und bevorzugt Morgensonne und Abendschatten. Sie lieben es auch, in der gefilterten Sonne unter den Bäumen zu sein, sagt Smit. „[Purple princes] sorgt in Kombination mit anderen schattenliebenden Pflanzen für einen atemberaubenden Farbkontrast … Vergessen Sie nicht, Ihre Alternanthera gut nach der Vegetationsperiode zu beschneiden, um ihre gute kompakte Form wieder zu fördern.“

Kein Garten? Schaffen Sie eine Grünfläche im Inneren

Wer wenig Platz hat, gerade in urbanen Gegenden, oder nicht die Möglichkeit hat, einen großen Garten anzulegen, kann diesen Sommer noch seinen Wohnraum beleben.

Smit sagt, dass „wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“ und befürwortet hängende Töpfe oder Töpfe, versetzte Regale, dekorative „Treppen“ und vertikale Gärten. „Töpfe sind eine großartige Möglichkeit, einem kleinen Balkon oder Garten Farbe und Interesse zu verleihen. Füllen Sie diese mit einer Mischung aus blühenden Pflanzen, um die besten Ergebnisse zu erzielen“, sagt er. DM/ML

Galerie