Eine Landschaft der Vielfalt, Jahre später


Dies ist der dritte in einer Reihe von vier Artikeln über Cleveland’s Cultural Gardens, basierend auf dem Buch von John Grabowski und Lauren Pacini, „Cleveland Cultural Park: Landschaften der Vielfalt.“

Spätere Jahre: 2005-2020
Zwanzig Jahre nach der Gründung des Chinesischen Gartens in den Cleveland Cultural Gardens wurde 2005 der Indische Garten eingeweiht. Der Cleveland-Historiker John Grabowski sagt, dass das Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitsgesetz von 1965, bekannt als Hart-Celler-Gesetz, die Diskriminierung von Südstaatlern im Wesentlichen beendet habe. und Osteuropa und Asien. Die Einwanderungsmuster weiteten sich aus und verlagerten sich weit über Europa hinaus.

1990 lebten im Nordosten von Ohio 5.780 Inder. Viele kommen, um sich weiterzubilden, während andere von Möglichkeiten in Medizin und Technik angezogen werden. Diskussionen über die Schaffung des Indian Cultural Park begannen 1979, aber erst 2005 wurde der neue Park eingeweiht.

Diese 17 Fuß hohe Bronzestatue von Mahatma Gandhi in Indian Gardens wurde am 1. Oktober 2006 eingeweiht.Dies wird die große Wiederbelebung der Gärten katalysieren, die sie integrativer als je zuvor gemacht hat. Nach der Einweihung der Indian Gardens wurden 12 weitere Kulturparks eingeweiht, von denen fünf Kulturen außerhalb Europas repräsentieren. Grabowski merkt an, dass diese neuen Parks über den Fokus der älteren „Ellis Island“-Kette hinausgehen.

Mehrere neue Parks, wie der Türkische Garten, der 2016 eingeweiht wurde, verbinden Europa und Asien. Aber das ist nicht die einzige Veränderung, die sich in Gardens widerspiegelt. Andere beziehen sich auf politische Veränderungen in der Welt.

Beispielsweise wurden der serbische Park und der kroatische Park 2008 und 2012 eingeweiht. Obwohl es sich um neue Parks handelt, repräsentieren sie beide Ethnien, die Teil des ehemaligen Jugoslawien waren und daher bereits in den 1990er Jahren in die Jugoslawischen Gärten aufgenommen wurden.

Mit dem Ende des Kalten Krieges verließen Serbien und Kroatien die Südslawische Union, um jeweils einen eigenen Staat zu gründen. Anschließend wurden alle drei Parks 1991 als slowenische Parks umgewidmet.

Der Fall des Eisernen Vorhangs im Jahr 1991 gab Lettland, Aserbaidschan und Albanien die Unabhängigkeit zurück. Im Jahr 2008 wurden die lettischen und aserbaidschanischen Gärten eingeweiht, vier Jahre später folgten die Zusammenlegung der albanischen Gärten, die litauischen und ukrainischen Gärten aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg und die 1966 gegründeten estnischen Gärten. Wie die Türkei ist Aserbaidschan ein transkontinentales Land, das sich über Europa erstreckt im Westen und Asien im Osten. Eine dritte transkontinentale Kultur kam 2018 mit der Einweihung des Russischen Gartens hinzu.

Nächste Woche: Die Zukunft des Kulturparks.

Herausgegeben von Kent State University Press, „Cleveland’s Cultural Gardens: A Landscape of Diversity“, das Wort und Bild kombiniert, wird unter 76 erhältlich seinth Jährlicher Eine-Welt-Tag in den Cleveland Cultural Gardens am Sonntag, den 28. August. Für weitere Details klicken Sie hier.